Bestell-Shop für Tierarztpraxen
Promotionsmaterial für die Antibiotika-Rückgabeaktion vom 18. – 30. November 2019
Jetzt gratis Flyer, Poster und anderes Promotionsmaterial bestellen und mithelfen, die Bevölkerung zur Rückgabe alter Antibiotika zu motivieren.
Am 18. November 2019 startet die diesjährige «Antibiotika Awareness Woche» der WHO.
Zeitgleich rufen wir mit der nationalen Kampagne im Rahmen der Strategie Antibiotikaresistenzen
StAR die Bevölkerung auf, alte Antibiotika dorthin zurückzubringen, wo sie bezogen wurden.
Die Teilnahme an der Rückgabeaktion ist freiwillig und erfolgt in Eigenregie. Sie läuft vom 18. bis 30. November 2019, kann aber nach eigenem Ermessen verlängert werden. Die Promotionsmaterialien tragen daher bewusst kein Datum.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Informationen zum Bestellvorgang: das Wichtigste in Kürze

Plakat Maulwurf A1
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A1: 59,4 × 84,1 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Plakat Maulwurf A2
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A2: 42 × 59,4 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Plakat Maulwurf A3
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A3: 29,7 × 42 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Plakat Frosch A1
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A1: 59,4 × 84,1 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Plakat Frosch A2
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A2: 42 × 59,4 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Plakat Frosch A3
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A3: 29,7 × 42 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Plakat Hund A1
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A1: 59,4 × 84,1 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Plakat Hund A2
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A2: 42 × 59,4 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Plakat Hund A3
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A3: 29,7 × 42 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Plakat Menschen A1
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A1: 59,4 × 84,1 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Plakat Menschen A2
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A2: 42 × 59,4 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Plakat Menschen A3
Das Plakatmotiv aus der Kampagne informiert über die Antibiotika-Rückgabeaktion.
A3: 29,7 × 42 cm.
Text auf Plakat:
«Alte Antibiotika zu Hause? Jetzt zurückbringen! Deine Gesundheit und die Umwelt danken es dir.» Dahin zurückbringen, wo sie abgegeben wurden: in die Apotheke oder Praxis.
Das sollten Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten:
- Halten Sie sich an die ärztlich verordnete Dosierung und Einnahmedauer.
- Teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
- Bringen Sie angebrochene Packungen zurück.
- Eine falsche Einnahme von Antibiotika kann zu resistenten Bakterien führen.
Mehr Infos: richtig-ist-wichtig.ch



Türkleber Maulwurf
Format: 12 cm Durchmesser.
Der Türkleber erinnert eintretende Personen an die Rückgabe von alten Antibiotika und kennzeichnen eine an der Aktion teilnehmende Apotheke oder Praxis.



Türkleber Frosch
Format: 12 cm Durchmesser.
Der Türkleber erinnert eintretende Personen an die Rückgabe von alten Antibiotika und kennzeichnen eine an der Aktion teilnehmende Apotheke oder Praxis.



Türkleber Hund
Format: 12 cm Durchmesser.
Der Türkleber erinnert eintretende Personen an die Rückgabe von alten Antibiotika und kennzeichnen eine an der Aktion teilnehmende Apotheke oder Praxis.



Türkleber Menschen
Format: 12 cm Durchmesser.
Der Türkleber erinnert eintretende Personen an die Rückgabe von alten Antibiotika und kennzeichnen eine an der Aktion teilnehmende Apotheke oder Praxis.



Flyer für Tierhalter
Format A5: 14,8 × 21 cm, Set à 25 Stück.
«Antibiotika retten Leben – sind aber nicht immer nötig.»
Dieser Flyer sensibilisiert Halterinnen und Halter von Haustieren für den richtigen Umgang mit Antibiotika.



Flyer für Pferdehalter
Format A5: 14,8 × 21 cm, Set à 25 Stück.
«Antibiotika retten Leben – sind aber nicht immer nötig.»
Ein informativer Flyer zum richtigen Einsatz von Antibiotika bei Pferden, Ponys, Eseln und Maultieren.



Thekensteller mit Flyer für Tierhalter
Thekensteller/Dispenser mit Flyern für Tierhalter.
Format: ca. 21 × 40 cm.
Dispenser mit Sujet «Frosch» zum Aufstellen, gefüllt mit 25 Flyern für Tierhalter.



Pflaster-Set
Format: 9 x 9 cm, Hülle aus Karton.
Praktisches Pflaster-Set für unterwegs. Enthält 10 einzeln verpackte Pflaster im Format 6 x 2 cm.
Die Pflaster-Sets können als Dankeschön an Personen abgegeben werden, die ihre alten, nicht mehr benötigten Antibiotika zurückbringen.



Papiertaschentücher
Format: 5,5 x 7,6 cm, Hülle aus Papier.
Immer dabei: die praktischen Taschentücher als nützliches Give-away. Enthält 5 gefaltete Taschentücher.
Die Taschentücher können als Dankeschön an Personen abgegeben werden, die ihre alten, nicht mehr benötigten Antibiotika zurückbringen.
Warenkorb Panier Carrello
Bestellformular Formulaire de commande Modulo d’ordine
DE – Vet
Bestellbestätigung Confirmation de la commande Conferma dell’ordine
Vielen Dank für Ihre Bestellung.
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Ihre Bestellnummer:
Nous vous remercions de votre commande.
Une confirmation vous sera envoyée par e-mail sous peu.
Votre numéro de référence:
Grazie mille dell’ordine.
A breve riceverete una conferma via e-mail.
Il tuo numero d'ordine:
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Bundesamt für Gesundheit BAG
Sektion Gesundheitsinformation und Kampagnen
kampagnen@bag.admin.ch
Vous avez des questions ou des suggestions ?
Office fédéral de la santé publique OFSP
Section Information sanitaire et campagnes
kampagnen@bag.admin.ch
Avete domande o osservazioni?
Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP)
Sezione Informazione sanitaria e campagne
kampagnen@bag.admin.ch